Hygiene & Medizin
Inhalt Ausgabe 10/2016
Aktuell
Doppel-Infektionen machen Erreger aggressiver: Grippe und Lungenentzündung, Wechselspiel mit vielen Variationen
Ausschreibung Hygiene-Preis 2018 der Rudolf-Schülke-Stiftung
HIV/AIDS: Eine Wurminfektion verdoppelt das Ansteckungsrisiko
Schlechte Voraussetzungen für eine Kurzzeittherapie der multiresistenten Tuberkulose in Europa
Hygiene- und Rechtsfragen beim Auftreten multiresistenter Erreger
Multiresistente gramnegative Bakterien werden zwischen Mensch, Haus- und Wildtier ausgetauscht
Manuskripte
Originalarbeit
L. Jatzwauk, V. Köhler, K. Hochauf-Stange, S. Thomas
Untersuchungen zur Keimsedimentation in Operationssälen bei diskontinuierlichem Betrieb von RLT- Anlagen
Übersicht
P. Gleich, R. Weidemann, D. Stege, I. Inthoff, H. Freidank
Qualitätssichernde Laboruntersuchungen in der Krankenhaushygiene – Bedeutung und praktische Umsetzung
Mitteilungen der kooperierenden Gesellschaften
Arbeitskreis Krankenhaus- und Praxishygiene der AWMF
Händedesinfektion und Händehygiene
Verbund für Angewandte Hygiene
VAH-Methode 18 zur Prüfung der sporiziden Wirksamkeit gegenüber C. difficile
Blickpunkt
A. Kramer. Händehygiene: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der KRINKO- und der AWMF-Empfehlung
Referate
Hautantiseptik vor ZVK-Anlage: Einreiben der Insertionsstelle bringt keinen Vorteil
Veranstaltungen
DGHM-Kongress: Neue Entwicklungen in der Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Rubriken
Buchbesprechungen
Industrie + Jobs
Termine