Hygiene & Medizin
Inhalt Ausgabe 01+02/2017
Aktuell
Schweinefleisch nach wie vor bedeutende Infektionsquelle des Menschen mit Salmonellen
BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2015
Zu selten, zu spät, mit großen regionalen Unterschieden. Neue Impfquoten zu Rota-, HPV-, Masern- und Influenza-Impfung
Manuskripte
Übersicht
C. Ertl
Lebensmittelversorgung
C. Fella, U. Messelhäußer und C. Höller
Abgabe von Muttermilch aus lebensmittelhygienischer Sicht
C. Riedel, T. Alter
Bakterielle lebensmittelassoziierte Zoonoseerreger
U. Messelhäußer, S. Hörmansdorfer, G. Barth, P. Wallner, C. Höller, A. Rampp
Tuberkulose und Rohmilch
C. Cuny, Y. Pfeifer, W. Witte
MRE bei Mensch und Tier: Übertragungswege und Infektionsrisiko
Aus der Praxis
V. Lehner-Reindl, E. Tomasic
Hygienemanagement der Herstellung und Verteilung von Speisen in Krankenhäusern – Kontrolle von Krankenhausküchen und Buffets im Stationsbetrieb
A. Kramer*, B. Brune, J. Bohnert, T. Wygold
Essen auf eigene Gefahr – Vorschlag für ein selbstbestimmte Ernährung im Krankenhaus
Mitteilungen der kooperierenden Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene
Stellungnahme der DGKH zum Lieferengpass von Piperacillin/Tazobactam durch Ausfall der zentralen Produktionsstätte in China
Verbund für Angewandte Hygiene
Zur Bedeutung von Desinfektionsmitteln im Zeitalter der zunehmenden Antibiotika- Resistenz und der globalen Ausbreitung gefährlicher Viruserkrankungen
Empfehlung zur Auswahl sporizider Desinfektionsmittel bei Clostridium-difficile-Infektionen im humanmedizinischen Bereich
Fragen & Antworten: Desinfektion von Bällebädern
Referate
Was kosten Ausbrüche nosokomialer Infektionen? Eine aktuelle Analyse aus den Niederlanden
Rubriken
Buchbesprechungen
Industrie + Jobs
Termine