Sirona ist globaler Markt- und Technologieführer in der Dentalindustrie und seit mehr als 130 Jahren weltweiter Partner für den Fachhandel, für Zahnarztpraxen, Kliniken und Dentallabors. Sirona entwickelt und produziert das komplette Spektrum an dentalen Ausstattungsgütern, darunter CAD/CAM-Systeme für computergestützte Keramikrestaurationen (CEREC), digitale Bildgebende Systeme für Intraoral- und Panorama-Röntgen sowie Volumentomographie (3D), Behandlungseinheiten, Instrumente und Hygienegeräte.
Sirona ist der Taktgeber der Branche. Mit bahnbrechenden Neuentwicklungen in allen Bereichen der Zahnheilkunde steht Sirona seit der Erfindung der ersten elektrischen Zahnbohrmaschine (1887) kontinuierlich an der Spitze des technologischen Fortschritts und setzt Standards in der Zahnbehandlung. Nennenswerte Neuentwicklungen sind neben der ersten elektrischen Zahnbohrmaschine (1887) die weltweit erste Röntgenkugel (1934), das erste CAD/CAM-Restaurationssystem für die Zahnarztpraxis 1985 (CEREC) und das erste digitale Panorama-Röntgengerät 1995 (ORTHOPHOS Plus DS). In den vergangenen Jahren gehören dazu Entwicklungen wie das Hybrid-Röntgensystem ORTHOPHOS XG 3D (2010), der Sinterofen inFire HTC speed (2011), die CEREC Omnicam (2012), das Karies-Kontrollsystem SIROInspect (2012), das digitale Abformsystem APOLLO DI (2013), die Behandlungseinheiten INTEGO und INTEGO pro (2014), die neue Schleif- und Fräsmaschine inLab MC X5 (2014), das Röntgensystem ORTHOPHOS SL (2015) sowie der Weichgewebslaser SIROLaser Blue (2015).
Sirona beschäftigt mehr als 3.300 Mitarbeiter an 29 Standorten weltweit und vermarktet seine Produkte in über 135 Staaten auf allen Kontinenten. Die USA sind der größte Einzelmarkt für Sirona, gefolgt von Deutschland und Japan. Das Unternehmen ist 1997 aus der Medizintechniksparte des Siemens-Konzerns hervorgegangen und notiert seit 2006 an der US-Börse Nasdaq (Kürzel: SIRO). Sirona erzielte im Geschäftsjahr 2013/2014 (1.Oktober 2013 bis 30.September 2014) einen Umsatz von 1,17 Milliarden US-Dollar.
Sirona entwickelt und produziert den Großteil seiner Produkte in Bensheim, Deutschland, dem weltweit größten Entwicklungs- und Produktionsstandort der Dentalindustrie. Sirona beschäftigt heute mehr als 300 Ingenieure und Wissenschaftler und hat in den vergangenen acht Jahren insgesamt mehr als 370 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das entspricht einer Forschungs- und Entwicklungs-Quote von zirka sechs Prozent