Hygiene & Medizin
Inhalt Ausgabe 05/2016
Aktuell
Neuer Vorstand des Berufsverbands deutscher Hygieniker
Bakterien im Urin: Keine Symptome, kein Antibiotikum
Ökologisch erzeugte Rohmilch enthält weniger antibiotikaresistente Bakterien als konventionell erzeugte Neue Zika-Diagnostik zuverlässig
Infektionen können Diabetes-Risiko bei Kindern erhöhen
Legionellen schwächen Abwehr durch Voraus-Kommando
Neue Medikamente erkennen Clostridium difficile an speziellen Zuckermolekülen seiner Oberfläche
Abgabe von an sich harmlosen Proteinen macht Bakterien zu erfolgreicheren Krankheitserregern
Manuskripte
Originalarbeiten
M. Trautmann, J. Saatkamp
Kosten-Nutzen-Analyse eines antimikrobiellen Transparentverbands für Kathetereintrittsstellen auf der Intensivstation
S. Gleich, B. Lindner
Gelebte Hygiene im OP – eine kritische Analyse
Mitteilungen der kooperierenden Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
20. Berliner Workshop der StAG Allgemeine und Krankenhaushygiene Woran erkennt man ein gutes Krankenhaus im Hinblick auf die Infektionsprävention?
Verbund für Angewandte Hygiene
Maschinelle Vortränkung von Wischbezügen und Reinigungstüchern
Aus dem Robert Koch-Institut
IfSG-Meldepflicht-Anpassungsverordnung: Zur Umsetzung der neuen Meldepflichten
Wirkstoffe der alkoholischen Händedesinfektionsmittel – ein Beitrag zum Internationalen Tag der Händehygiene
Referate
Antibiotikaresistenz vermeiden: Was kann die Pflege dazu beitragen?
Ablegen von Schutzkleidung: Erregerverbreitung wird unterschätzt
Rubriken
Bücher
Industrie + Jobs
Termine